Tagesablauf
8 Aktivitäten
Tag 4
149 mi0.5 mi
An der Badischen Weinstraße
Prächtige Schlösser, die einst Fürstbischöfen oder Mönchsorden gehörten, erwarten Sie auf der Reise vom Kraichgau zurück in die Schweiz. Wandeln Sie auf den Spuren von Königen, Fürsten und Künstlern durch eine der schönsten Kurstädte Deutschlands und probieren Sie das Heilwasser in der Trinkhalle im Kurpark von Baden-Baden. Genießen Sie einen Abstecher durch die schöne Landschaft des Schwarzwaldes. Sie müssen dort unbedingt einen Schwarzwälder Eisbecher oder eine Schwarzwälder Kirschtorte probieren. Wunderschöne Ausblicke auf Weinberge erwarten Sie auf der letzten Etappe der Reise im Markgräfler Land. Unterwegs halten Sie immer wieder in Gourmet-Restaurants, die Ihren Gaumen mit regionalen, aber auch internationalen Spezialitäten verwöhnen werden.
13.1 mi
30 min
09:301 Stunde 30 min
Schloss Bruchsal
Das Bruchsaler Schloss war einst die Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark erhalten Sie einen Eindruck von der barocken Pracht des Schlosses. Nehmen Sie sich Zeit für einen einstündigen Spaziergang durch den Schlosspark oder werfen Sie ab 10.00 Uhr bei einem Rundgang durch die von Balthasar Neumann gestalteten Säle und das Treppenhaus einen Blick auf die prächtige Ausstattung des Schlosses.
Der Palastgarten ist tagsüber frei zugänglich. Machen Sie einen kurzen Spaziergang durch den Park und sehen Sie sich dann das Schloss an.
Schlossbesichtigungen sind individuell ab 10:00 Uhr möglich. (Der Eintritt ist kostenpflichtig).
Der Palastgarten ist tagsüber frei zugänglich. Machen Sie einen kurzen Spaziergang durch den Park und sehen Sie sich dann das Schloss an.
Schlossbesichtigungen sind individuell ab 10:00 Uhr möglich. (Der Eintritt ist kostenpflichtig).
40.3 mi
1 Stunde
12:201 Stunde 30 min
Schloss Eberstein
Machen Sie einen Ausflug in den Schwarzwald zu Schloss Eberstein, das wunderschön inmitten von Weinbergen oberhalb des Murgtals liegt.
Lassen Sie sich in Werners Restaurant verwöhnen, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Zum Dessert gönnen Sie sich einen Schwarzwälder Eisbecher oder eine Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee in der Schloss-Schänke. Im Sommer können Sie auf der Terrasse mit Biergarten den herrlichen Blick auf Gernsbach genießen.
Öffnungszeiten Werners Restaurant (Michelin-Stern-Restaurant): Sonntag: 12:00 – 14:00
Öffnungszeiten der Schloss-Schänke: Montag – Sonntag: 12:00 – 22:00
Reservieren Sie Ihren Tische hier oder telefonisch +497224995950.
Lassen Sie sich in Werners Restaurant verwöhnen, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Zum Dessert gönnen Sie sich einen Schwarzwälder Eisbecher oder eine Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee in der Schloss-Schänke. Im Sommer können Sie auf der Terrasse mit Biergarten den herrlichen Blick auf Gernsbach genießen.
Öffnungszeiten Werners Restaurant (Michelin-Stern-Restaurant): Sonntag: 12:00 – 14:00
Öffnungszeiten der Schloss-Schänke: Montag – Sonntag: 12:00 – 22:00
Reservieren Sie Ihren Tische hier oder telefonisch +497224995950.
7.9 mi
25 min
14:1510 min
Parkhaus am Kurhaus
Parken Sie Ihr Auto im Parkhaus am Kurhaus in Baden-Baden.
0.3 mi
5 min
14:301 Stunde 30 min
Trinkhalle
Baden-Baden wurde vor über 2000 Jahren gegründet, um den Menschen Wohlbefinden zu bringen. Dafür sorgen Bäder, Thermalquellen und eine schöne Umgebung. Machen Sie einen Spaziergang durch den Kurpark zur Trinkhalle von Baden-Baden. Probieren Sie das Wasser, das zur Gründung der Stadt geführt hat.
0.2 mi
5 min
16:0510 min
Parkhaus am Kurhaus
Holen Sie Ihr Auto im Parkhaus ab für die Weiterfahrt entlang der Badischen Weinstraße.
70.7 mi
1 Stunde 20 min
17:351 min
Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG - Schallstadt
Von Wolfenweiler aus folgen Sie der Badischen Weinstraße durch die Weinregionen im Markgräfler Land.
10.3 mi
20 min
18:0045 min
Schloss Heitersheim
Machen Sie einen kurzen Halt am Schloss Heitersheim. Das Schloss gilt als eines der schönsten im Markgräfler Land. Es war einst die Residenz eines kaiserlichen Prinzen und später der Sitz des Großpriorats des Johanniter- und des Malteserordens.
Die Gärten, Schlosshöfe und der Schlosspark sind täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Schloss selbst ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Die Gärten, Schlosshöfe und der Schlosspark sind täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Schloss selbst ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
7 mi
15 min
19:001 Stunde 30 min
Relais & Châteaux Hotel Schwarzmatt
Genießen Sie Ihr Abendessen im Restaurant & Hotel Schwarzmatt in Badenweiler. Im Restaurant legt Küchenchef Oliver Mewes Wert auf ausgezeichnete Gerichte, die er aus tagesfrischen Zutaten aus der Region zubereitet. Seine Küche ist kreativ und französisch, mediterran und regional inspiriert.
Restaurant bei Relais&Châteaux Hotel Schwarzmatt in Badenweiler.
Öffnungszeiten des à la carte Restaurants: Montag – Sonntag: 19:00 – 21:00
Eine Tischreservierung ist erforderlich.
Restaurant bei Relais&Châteaux Hotel Schwarzmatt in Badenweiler.
Öffnungszeiten des à la carte Restaurants: Montag – Sonntag: 19:00 – 21:00
Eine Tischreservierung ist erforderlich.